Via YouTube ist ein erstes Video aufgetaucht, das uns einen Einblick in HTCs neue Android-Oberfläche Sense 6.0 gewährt. Das Design ähnelt dem Vorgänger. Außerdem hat HTC die Software vor allem bei der Gestensteuerung weiterentwickelt.

Im Internet ist ein Video aufgetaucht, auf dem HTCs neue Android-Oberfläche Sense 6.0 zu sehen ist, das auf ein HTC One portiert wurde. Das Design erinnert sehr an die Vorgänger-Version, die mit dem HTC One im März 2013 veröffentlicht wurde. Das Video dauert zwar keine zwei Minuten und ist ohne Ton, dafür ist die Bildqualität gut.
Linktipp – Hands-On-Video – Markante Raffinessen im HTC One M8
HTCs eigene News-Feed-App Blinkfeed füllt den ganzen Home-Screen. Wischt man von links in das Display, erhält man ein sogenanntes Widget-Panel, in dem die wichtigsten Short-Cuts zu bestimmten Apps angezeigt werden. Ob Anwender dieses Panel individuell belegen können, ist unklar. Auch die Kamera-App Zoe ist wieder mit an Bord.
Linktipp – HTC One M8: Hardware-Spezifikationen durchgesickert
Omar Rashedd, der YouTuber, der die Sense-6.0-Rom in die Finger bekam, spielt leider vorerst nicht weiter mit HTCs neuer Oberfläche, sondern hält sich lange in den Einstellungen auf. Hier können wir erst einmal die Standard-Android-Einstellungen betrachten, bis Rasheed auf die Gesten-Steuerung stößt.
Das HTC One M8 kann nun offenbar mit einem doppelten Tipp auf das Display aus dem Stand-By-Modus geweckt werden. Diese Funktion hat LG bereits beim LG G2 und allen nachfolgenden Modellen verbaut. Alternativ kann das Smartphone auch mit einem Wisch nach oben aus dem Stand-By geholt werden, sofern der Anwender das Gerät in der Porträt-Orientierung (Hochformat) hält. Ein Wisch nach rechts weckt das Telefon ebenfalls aus dem Stand-By und startet den Blinkfeed, ein Wisch nach links ruft das Widget-Panel auf. Befindet sich das Gerät im Stand-By-Modus, kann der Nutzer es außerdem in den Landscape-Modus drehen (Querformat) und mit einem kurzen Druck auf die Lautstärke-Taste die Kamera-App starten.
Linktipp – Termin für Marktstart des HTC One M8 bekannt: Smartphone kommt noch vor S5
In den „Informationen über das Telefon“ erhalten wir schließlich die Bestätigung, dass es sich bei dem Betriebssystem um Android 4.4.2 KitKat mit der Sense-6.0-Oberfläche handelt. Wir können allerdings nicht ausschließen, dass es sich hier um eine Beta-Version handelt und HTC bis zur offiziellen Vorstellung des HTC One M8 am 25. März noch einige Veränderungen vornimmt.
Linktipp – Hands-on-Video: HTC stellt sein neues Flaggschiff HTC One (M8) in London vor