Kostenlose Gespräche und Textnachrichten - dabei denkt man in erster Linie nahezu unweigerlich an Skype. Mittlerweile gibt es die eine oder andere Alternative zu dem VoIP-Dienst. Darunter befindet sich Viber. Diese App steht nicht mehr länger nur für Betriebssysteme wie Android und iOS zur Verfügung, sondern auch denjenigen, die Windows 8.1 verwenden.

Eine der größten Konkurrenten von Skype ist die VoIP-App Viber, die ab sofort für Windows 8.1 zur Verfügung steht - dieser Schritt ist äußerst interessant, bedenkt man, dass Skype mittlerweile zu Microsofts Software-Portfolio gehört. Viber für Windows 8.1 zeigt neu eingegangene Sprach- und Textnachrichten auf der entsprechenden Lock-Screen-Kachel, oder Live Tile, an und kann zudem in den Snap-Modus für Multitasking gesetzt werden.
Linktipp – Konkurrenz zu Skype: Google Hangout bald mit Telefon-Funktion
Die grundlegenden Funktionen sind selbstverständlich auch im Umfang der für Windows 8.1 erstellten App enthalten. So kann der Nutzer über die Daten-Verbindung via WLAN oder Mobilfunknetz kostenlose Telefonate mit anderen Viber-Anwender führen beziehungsweise Textnachrichten verschicken. Außerdem ist es möglich, Festnetznummern vergleichsweise kostengünstig anzurufen - ideal für Auslandsgespräche. Wer gerne Konferenz-Gespräche führt oder führen muss, dem bietet Viber die Option, bis zu 40 Teilnehmer gleichzeitig zu kontaktieren.
Linktipp – Skype könnte Universalmessenger für Windows 8.1 werden
Einen gewaltigen Nachteil gegenüber Skype hat Viber jedoch. Während es Skype dem Nutzer erlaubt, Video-Chats in Echtzeit zu führen, kann der Viber-Anwender lediglich aufgezeichnete Videos verschicken.
Linktipp – Microsoft plant Skype TX für professionelle Studioaufnahmen