Motorolas Smartwatch Moto 360 beflügelt die Fantasie. Bei einem Design-Wettbewerb schickten hunderte Begeisterte ihre Design-Idee für die Betriebssystem-Oberfläche dieser Smartwatch ein. Wir haben die besten fünf ausgewählt.
(Bild: Motorola)
Dieser Vorschlag befasst sich weniger mit der Oberfläche der Moto 360 und mehr mit einem fortschrittlichen Bedienkonzept für Facebook. (Bild: Michał Galubiński)
Das Design dieser Moto 360 wirkt auf den ersten Blick etwas überladen. Allerdings gewinnt das Ziffernblatt dadurch auch an Tiefe. (Bild: Tyler Allicock)
Diese Idee versucht analoge und digitale Anzeigen zu Vereinen - ein Traum für Traditionalisten. (Bild: Luigi Elisino)
Wetter, Datum und Uhrzeit. Mit Schnickschnack und Nonsene kann dieser Einsender offenbar gar nichts anfangen. (Bild: Алексей Воронин)
Diese sehr simple Idee teilt den Homescreen in drei Teile. Einer ist für Nachrichten gedacht, der andere für den Kalender und der dritte für die Uhrzeit. (Bild: Kristoffer Sundmyhr)
Motorola bekommt ihm Vorfeld von Googles Entwicklerkonferenz Google I/O extrem viel Aufmerksamkeit für seine Smartwatch Moto 360 – in unseren Augen zurecht. Die Uhr soll eines der ersten, wenn nicht sogar das erste Gerät sein, auf dem Googles Betriebssystem für Werables, Android Wear, laufen soll.
Die Moto 360 besticht durch ihre schönes Konzept. Das Unternehmen will bei der Moto 360 ein rundes Display verbauen. Damit wäre das Gerät das erste seiner Art. Nutzer laden die Smartwatch über magnetische Induktion. Preislich soll die Moto 360 trotzdem bei relativ günstigen 250 US-Dollar angesiedelt sein.
Motorola hat alle Interessenten dazu aufgerufen, Vorschläge für die Software-Oberfläche der Moto 360 einzusenden. Eingegangen sind hunderte Vorschläge – einer schicker als der andere. Wir haben die Besten für euch in einer Bildergalerie zusammengestellt:
(Bild: Motorola)
Dieser Vorschlag befasst sich weniger mit der Oberfläche der Moto 360 und mehr mit einem fortschrittlichen Bedienkonzept für Facebook. (Bild: Michał Galubiński)
Das Design dieser Moto 360 wirkt auf den ersten Blick etwas überladen. Allerdings gewinnt das Ziffernblatt dadurch auch an Tiefe. (Bild: Tyler Allicock)
Diese Idee versucht analoge und digitale Anzeigen zu Vereinen - ein Traum für Traditionalisten. (Bild: Luigi Elisino)
Wetter, Datum und Uhrzeit. Mit Schnickschnack und Nonsene kann dieser Einsender offenbar gar nichts anfangen. (Bild: Алексей Воронин)
Diese sehr simple Idee teilt den Homescreen in drei Teile. Einer ist für Nachrichten gedacht, der andere für den Kalender und der dritte für die Uhrzeit. (Bild: Kristoffer Sundmyhr)