Immer mehr Fitness-Apps interessieren sich für die Smartwatch Pebble als Fitness-Tracker. Nach Runkeeper und Misfit hat nun auch Endomono eine App auf den Markt gebracht, mit der Endomondo die Smartwatch nutzen kann.

Die Smartwatch Pebble ist bisher nicht gerade durch ihre Eignung als Fitness-Tracker aufgefallen. Zwar besitzt sie alle notwendigen Sensoren. Für die Entwickler hatte eine Verwendung der Pebble als Fitness-Zubehör jedoch keine Priorität.
Linktipp – Misfit macht die Pebble zum Fitness-Tracker
Viele Entwickler von Fitness-Apps haben nun jedoch gemerkt, dass sich die Pebble sehr gut verkauft und man die Smartwach deshalb sehr wohl als Fitness-Tracker nutzen sollte. Nach Runkeeper hat nun auch eine weitere große Fitness-App, Endomondo, eine Pebble-App auf den Markt gebracht. Diese App können sich Interessenten aus Pebbles App-Store herunterladen und auf ihrer Smartwatch installieren. Der Haken: Diese App funktioniert nur mit der iOS-Version von Endomondo – genau genommen nur mit den iPhones ab dem iPhone 4s. Eine Endomondo-Pebble-App für Android soll noch folgen. Wann genau konnte der Sprecher von Endomondo noch nicht sagen.
Die Pebble zeigt dem Nutzer bis zu drei verschiedene Informationen auf dem Smartwatch-Display an. Der Träger hat die Auswahl zwischen Puls, Strecke, Trainingszeit und einigen weiteren Daten. Über die Pebble kann der Anwender die Endomondo-App starten, pausieren und stoppen. Außerdem vibriert die Uhr, wenn ein bestimmtes Ereignis, zum Beispiel ein absolvierter Kilometer beim joggen, eintritt.
Misfit ist seit kurzem der einzige Hersteller von Fitness-Apps und Fitness-Trackern, der offiziell mit Pebble zusammenarbeitet. Pikanterweise stellt Misfit aber auch mit der Shine ein Konkurrenzprodukt für die Pebble her.
Linktipp – Die Pebble Steel ist da