Mit Thunderbolt Dock von Elgato können sämtliche Peripheriegeräte mit dem Mac über ein einzelnes Kabel verbunden werden. Besonders praktisch ist das bei MacBooks, weil das An- und Abstecken besonders schnell geht.



Mit nur einem Thunderbolt-Kabel zwischen Computer und Dock kann der Anwender Display , Ethernet-Netzwerk, Kopfhörer sowie Thunderbolt- und USB-Peripherie an den Mac anschließen.
Das Elgato Thunderbolt Dock bietet zwei Thunderbolt- und drei USB-3.0-Ports, HDMI, Gigabit-Ethernet sowie Audio-in/out. Über die USB-3.0-Ports können Festplatten ebenso wie Drucker und andere Peripheriegeräte, natürlich auch solche mit USB-2.0- und USB-1.1-Standard angesteckt werden. Der integrierte HDMI-Anschluss steuert den Bildschirm mit maximal 2560 x 1600 Pixeln an.
Das Thunderbolt Dock von Elgato misst 17,8 x 8 x 2,5 Zentimeter und wiegt etwa 260 Gramm.
Das Gerät soll ab sofort für rund 230 Euro inklusive Thunderbolt-Kabel erhältlich sein. Ohne Kabel kostet die Dockingstation 200 Euro.