Über das Nokia Lumia 1020 gibt es bereits so viele Gerüchte, wie höchstens noch beim iPhone 5S. Morgen soll das Smartphone mit Super-Kamera und dem Betriebssystem Windows Phone 8 in New York offiziell angekündigt werden, bereits heute sind jedoch die Spezifikationen zu dem Gerät aufgetaucht.



Das Smartphone wird ein 4,5-Zoll-Display mit AMOLED-HD-Plus-Technologie besitzen. Die Auflösung wird 1.280 x 768 Pixel betragen und außerdem wird der Bildschirm des Nokia Lumia 1020 mit dem extrem widerstandsfähigen Gorilla Glass 3 überzogen sein. Da die AMOLED-Technologie dazu neigt, tolle Farben zu liefern aber nicht sehr hell zu sein, wird Nokia einen „High-Brightness-Mode“ anbieten, der die Lesbarkeit des Displays bei hoher Sonneneinstrahlung verbessern soll. Zudem soll der Bildschirm „Super Sensitive“ sein, den man mit einem Handschuh oder Fingernagel bedienen kann.



Das Innenleben besteht aus einem Dual-Core-Prozessor von Qualcomm mit 1,5 GHz. Außerdem sind 2 GB RAM und 32 GB interner Speicher verbaut. Ob das Nokia Lumia 1020 auch einen microSD-Karten-Slot besitzen wird, geht aus dem Datenblatt nicht hervor. Auf jeden Fall sollen aber 7 GB kostenloser Speicher auf Microsofts Cloud Skydrive mit dabei sein. Die Kamera wird wie erwartet 41 Megapixel und PureView-Technologie besitzen. Sie ist in der Lage, Full-HD-Videos (1080p) mit 30 Frames pro Sekunde (fps) aufzunehmen. Zudem wird sie mit einem Bildstabilisator ausgestattet sein.



Bei der Konnektivität wird es keine Überraschungen geben. Mit GSM, UMTS, HSPA+ und LTE kann das Nokia Lumia 1020 auf das Mobilfunknetz zugreifen. Außerdem werden WLAN 802.11 a/b/g/n, GPS, Bluetooth 3.0, NFC und der obligatorische micro-USB-Slot mit an Board sein. Die Kapazität des Akkus gibt Nokia mit 2.000 mAh an. Die Lumia-Reihe ist generell für ihre Farbvielfalt bekannt, beim Nokia Lumia 1020 stehen vorerst aber nur Schwarz, Weiß und Gelb zur Auswahl.